Für eine erfolgreiche Teamentwicklung in Ihrer Schulklasse
Maßnahmen zur Förderung der individuellen Kooperation aller Kinder sind für den Zusammenhalt des Klassenverbandes wichtig. Die Kinder sollen ein Team-Gefühl entwickeln können.
Konflikte sollen nicht vermieden werden und sind zur individuellen Entwicklung des Kindes sogar notwendig. Die Klasse soll eine geeignete Kultur erlernen, mit welcher sich diese ausüben lassen.
Mobbing ist Ausdruck einer mangelnden Konfliktkultur. Wir beugen diesem Phänomen präventiv vor und bringen Interventionsmöglichkeiten mit, falls Mobbing sich bereits verankert hat.
Zur langfristigen Etablierung des Projekts an Ihrer Schule, bieten wir eine Tutorenausbildung an. Tutoren sind ältere Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klasse. Diese werden in in 3-tägigen Aus- und Weiterbildungen zum Tutor des Projekts ausgebildet und sind dazu in der Lage, eigenständig Projekttage durchzuführen.
Die Tutoren führen Gruppengespräche mit den Schulklassen. Diese werden von ihnen moderiert und gezielt begleitet.
Eine nachhaltige Etablierung einer Konfliktkultur ist Zielsetzung der Projekttage. Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch Konflikte zu bearbeiten.
Grundlegend werden Tutoren dazu befähigt, systematischem Mobbing präventiv zu begegnen. Interventionsmöglichkeiten werden gleichermaßen erlernt und angewandt.
Unsere Tutoren führen Maßnahmen zur Teamentwicklung durch. Schulklassen werden durch verschiedene Teamspiele herausgefordert. Das problemorientierte Lernen steht im Vordergrund.